Estelle Bläsi und Fabienne Michel sind beim BSC Young Boys für das Hospitality-Management zuständig. Pro Spiel erleben bis zu 1’700 VIP-Gäste unvergessliche Fussball-Nachmittage und stimmungsvolle Abende im Stadion Wankdorf – nicht zuletzt dank den beiden Powerfrauen.
Hospitality bedeutet ins Deutsche übersetzt «Gastlichkeit». Das Hospitality-Management stellt die Kundinnen und Kunden als Gäste in den Mittelpunkt. Das Stadion Wankdorf bietet auf drei Etagen vielfältige Hospitality-Plattformen für alle Bedürfnisse an: vom servierten 4-Gänge-Menü, über hochwertigen Pub-Food bis hin zum innovativen Buffetkonzept mit je einer Lieblingsmahlzeit eines YB-Spielers. Damit den Fans und Gästen im VIP ein einzigartiges Erlebnis garantiert werden kann, sind jede Menge Personen im Einsatz. Dabei übernehmen Estelle Bläsi und Fabienne Michel die ganze Organisation und Koordination und halten alle Fäden in ihren Händen.
«Das Umfeld und die Atmosphäre in den VIP-Lounges haben mich schon damals fasziniert.»
Estelle Bläsi begann 2010 als Hostess im Nebenjob bei YB, sammelte durch ihr Tun viele wertvolle Erfahrungen und bekam danach eine Festanstellung im Ticketing des Clubs. Wenige Jahre später wechselte sie intern in die Sponsoring-Abteilung und arbeitet seither als Manager Hospitality: «Das Umfeld und die Atmosphäre in den VIP-Lounges haben mich damals schon fasziniert.» Die ausgebildete Eventmanagerin ist für die Planung, Organisation und Umsetzung der Hospitality-Angebote rund um die YB-Heimspiele oder andere Grossanlässe wie Konzerte verantwortlich. An einem Heimspiel der Berner gastieren bei voller Auslastung bis zu 1’700 Personen im VIP: «Damit die Prozesse bei so einem Grossanlass reibungslos funktionieren, sind wir auf temporäres Personal angewiesen», so Estelle. Hier kommen die Hostessen und Hosts sowie das Sicherheitspersonal ins Spiel, welche von ihr entsprechend eingesetzt werden. Am Spieltag selbst behält sie den Überblick über alle Abläufe und ist als «Problemlöserin» in allen VIP-Bereichen präsent. Hauptsächlich ist Estelle im Presidents Club und YB Sky Club anzutreffen – die beiden exklusiven Networking-Plattformen, welche sie betreut.
«Ich kann mich mit den Werten des Clubs bestens identifizieren.»
Estelle ist mit Gelb-Schwarz aufgewachsen. Schon in ihrer Kindheit bekam sie die Fussballbegeisterung ihres Vaters und ihres Bruders mit. Sich damals als Sympathisantin des Clubs bezeichnend, ist sie heute Teil der YB-Familie und selbst ein grosser Fan des BSC Young Boys: «Ich kann mich mit den Werten des Clubs bestens identifizieren. Das ist sicher auch ein Grund, warum ich nach acht Jahren immer noch so motiviert und mit Leidenschaft meinen Job hier ausübe.»
Ihr grösster Gänsehautmoment, einschliesslich des Meistertitels nach 32 Jahren, war im 2018 die Pokalübergabe, als sie mit Lars Lunde und Martin Weber im ausverkauften Stadion Wankdorf mit den Medaillen einlaufen durfte.
Fabienne Michel ist im Sommer 2022 zu YB gestossen, nachdem sie ihr Tourismus-Studium mit Hauptvertiefung Sportmanagement abgeschlossen hatte. Aufgewachsen in Wilderswil im Berner Oberland, zog sie ihr damaliges Studium in die Stadt Bern. Der Bezug zum BSC Young Boys wurde ihr, ähnlich wie bei Estelle, bereits von klein auf mitgegeben: «Seit ich denken kann, ist Fussball, und besonders YB, immer ein Gesprächsthema – sei es am Tisch zu Hause beim Abendessen oder in der Schule.»
«Die Abwechslung in meinem Job mag ich sehr.»
Fabienne unterstützt Estelle in der Organisation rund um die YB-Heimspiele, ist vor Ort in den VIP-Lounges und betreut die Gäste und das temporäre Personal. Hostessen und Hosts werden für den Matchtag von ihr aufgeboten, bei Kundenanfragen ist sie zur Stelle und sie bietet zudem Unterstützung bei Sponsoringevents des Clubs. «Die Abwechslung in meinem Job mag ich sehr», so Fabienne. Ihre Aufgaben seien vor allem vom Spielplan der ersten Mannschaft abhängig. Wenn am Wochenende ein Heimspiel im Wankdorf bevorstehe, sei die ganze Arbeit unter der Woche auf diesen Tag ausgerichtet. Am spannendsten seien die Einsätze an den Spieltagen selbst: «Die Atmosphäre ist eine ganz andere und man sieht dann, wie alles, was man vorbereitet hat, abläuft und funktioniert.»
«Das erste Heimspiel fand ich sehr intensiv und spannend.»
Als Matchbesucherin und YB-Fan war Fabienne Michel schon oft im Stadion und fieberte mit der ersten Mannschaft mit. Das Spielgeschehen nun im Einsatz aus dem VIP-Bereich miterleben zu können und Teil der ganzen Spielvorbereitung zu sein, habe sie enorm beeindruckt: «Das erste Heimspiel fand ich sehr intensiv und spannend. Seither freue ich mich stets auf diese Einsätze, da es meist strenge Arbeitstage sind, welche ich aber sehr geniesse.»

Autorin: Darja Geiser
Quelle: YBusiness Nr. 2 / 2022/23