Patrik Schuler hat kaum Eingewöhnungszeit benötigt

Im April 2019 erhielt die sportliche Führung des BSC Young Boys Verstärkung: Patrik Schuler, zuvor langjähriger Spieler und Captain des FC Winterthur, wurde bei YB Assistent von Sportchef Christoph Spycher.

***

Der 30-Jährige hat sich bestens eingelebt und geniesst es, Teil eines starken Teams zu sein. Die Zusammenarbeit beispielsweise mit Sportchef Christoph Spycher, mit Trainer Gerry Seoane und dem Staff, mit Chefscout Stéphane Chapuisat oder mit den Nachwuchsverantwortlichen Christian Franke oder Gérard Castella gefällt Patrik Schuler sehr.

Ein wichtiger Teil seiner Arbeit ist die Betreuung der Leihspieler: «Wir möchten unsere verliehenen Spieler sehr eng begleiten. Ich schaue mir jedes Spiel unserer Leihspieler komplett an, entweder vor Ort im Stadion oder auf Video. Die wichtigsten Spielszenen werden mit dem Spieler anschliessend besprochen», sagt Schuler. Die verliehenen Akteure erhalten bei Klubs in den beiden obersten Schweizer Ligen Spielpraxis und können sich so weiterentwickeln. Im Idealfall werden sie später bei YB eine tragende Rolle spielen können. «Durch den intensiven Austausch fühlen sich die Spieler auch in ihrer Zeit bei einem anderen Verein immer als Teil von YB.»

Aus dem aktuellen Kader haben Nicolas Bürgy (Wohlen, Thun und Aarau) und David von Ballmoos diesen Weg beschritten. Schuler und Von Ballmoos haben gemeinsam bei Winterthur gespielt – und 2017 YB aus dem Cup geworfen. Schuler traf dabei im Penaltyschiessen souverän ins Netz. Natürlich muss er sich deswegen ab und zu faule Sprüche anhören. «Ein schöner Moment damals, aber das ist weit weg. Und seit diesem Cup-Out ging es für YB ja praktisch nur noch bergauf!»

Patrik Schuler, der im Sommer 2019 den Master in Business-Management an der Universität St. Gallen abgeschlossen hat, kümmert sich auch um die Optimierung verschiedener Prozesse. Beispielweise um die Entwicklung eines medizinischen Konzepts im Nachwuchsbereich oder die Verstärkung des Angebots in der Ernährungsbetreuung. Er unterstützt das Scouting-Team bei der Evaluation verschiedener Daten und erledigt verschiedene administrative Tätigkeiten, wie zum Beispiel das Erstellen von Verträgen der Nachwuchsspieler.

«Es gibt für mich nichts Schöneres, als in einem Team gemeinsam Erfolg zu haben. Ich fühle mich nach einem Jahr in Bern extrem wohl und wünsche mir, langfristig bei YB tätig sein zu können.»

Patrik Schuler fühlt sich gut aufgehoben in der YB-Familie.

***

Autor: Stefan Stauffiger
Bild:  Thomas Hodel
Quelle: YBusiness Nr. 4 / 2019/20

Menü